Cookie-Erklärung der GoodCrew GmbH
GoodCrew GmbH ist davon überzeugt, dass die Privatsphäre ihrer flexibel einsetzbaren Mitarbeiter, Bewerber und Angestellten, sowie ihrer anderen Geschäftspartner und Besucher der Website von wesentlicher Bedeutung ist. Diese personenbezogenen Daten werden daher mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt und geschützt, vollkommen gemäß den entsprechenden Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden! Sie können uns erreichen über info@goodcrew.eu
Personenbezogene Daten, die GoodCrew GmbH verarbeitet
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen übermitteln und/oder die Sie selbst an uns weiterleiten.
Die folgenden personenbezogenen Daten werden von uns möglicherweise verarbeitet, je nach Produkt oder Dienstleistung, die Sie von uns abnehmen:
Personenbezogene Daten der Mitarbeiter
Dazu gehören Kandidaten, Leiharbeitskräfte, Bewerber und fest Angestellte. In dem Moment, in dem Sie Ihre Daten auf unserer Website eingeben oder sich über einen unserer Vertreter anmelden, werden die personenbezogenen Daten für die Ausführung unserer Dienstleistungen oder der Dienstleistungen des Vertreters festgelegt, wie zum Beispiel das Führen einer korrekten Gehaltsverwaltung und das Personalmanagement, und um den gesetzlichen und verwaltungstechnischen Anforderungen korrekt nachzukommen, wie zum Beispiel Identifizierung und Betrugsbekämpfung. Als Mitarbeiter sind Sie selbst für die Richtigkeit und Relevanz der bereitgestellten Daten verantwortlich.
GoodCrew GmbH verarbeitet von den Mitarbeitern unter anderem die folgenden Daten:
• Adressdaten, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten
• Geburtsdatum, Alter, Familienstand, Geschlecht und Staatsangehörigkeit
• BSN-Nummer, ID-Nachweis und Aufenthaltsgenehmigung
• Sonstige Daten, die mit der Personal-, Gehalts-, und Abwesenheitsregistrierung zusammenhängen.
GoodCrew GmbH kann diese personenbezogenen Daten an ihre Auftraggeber, Subunternehmer, die in ihrem Namen Dienstleistungen erbringen oder Aufträge ausführen, Lieferanten, Behörden und andere Geschäftspartner weiterleiten. GoodCrew GmbH wird personenbezogene Daten auch weiterleiten, wenn sie dazu gezwungen ist, beispielsweise durch richterliche Anordnung oder ein Gerichtsurteil.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, einer gesetzlichen Verpflichtung und/oder zur Ausübung einer Vereinbarung in Übereinstimmung mit dem Zweck, für den die Daten erhoben werden. Im Hinblick auf Forderungen, Audits und steuerliche Verpflichtungen ist GoodCrew GmbH verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren. Die personenbezogenen Daten werden möglichst schnell, jedoch auf alle Fälle nach 7 Jahren, nachdem das Angestelltenverhältnis beendet wurde, gelöscht.
Personenbezogene Daten von Geschäftspartnern
Damit sind personenbezogene Daten anderer gemeint, wie zum Beispiel Auftraggeber, Lieferanten, Verkäufer und andere Instanzen, von denen wir personenbezogene Daten der Arbeitnehmer des Betriebes erheben. GoodCrew GmbH verarbeitet diese personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
• Marketing, wie zum Beispiel das Unterbreiten von Angeboten und/oder Informationen über die Dienstleistungen und sonstige Aktivitäten
• Die Pflege einer Geschäftsbeziehung und der Abschluss und die Abwicklung einer Auftragsvereinbarung
• Wir verarbeiten unter anderem die folgenden personenbezogenen Daten:
• Namen
• Kontaktdaten
• Funktionen von Kontaktpersonen
GoodCrew GmbH kann die von ihren anderen Geschäftspartnern erhaltenen personenbezogenen Daten weiterleiten, wenn dies zur Realisierung der Ziele der Geschäftsbeziehung erforderlich ist. Diese Daten können an andere Bewerber oder Kandidaten, Geschäftspartner und Subunternehmer (zum Beispiel Datenverarbeiter) weitergeleitet werden, die in ihrem Namen Dienstleistungen ausführen und in allen anderen Fällen, in denen GoodCrew GmbH dazu verpflichtet werden kann, zum Beispiel durch eine richterliche Anordnung.
Zu welchem Zweck verarbeitet GoodCrew GmbH personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
- Um Ihre Anmeldung und/oder Bezahlung abzuwickeln, nachdem Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung erworben haben.
• Um Sie anrufen zu können oder um Ihnen eine E-Mail zu senden, falls dies erforderlich ist, um die von Ihnen beauftragte Dienstleistung ausführen zu können.
• Um Waren oder Dienstleistungen, die Sie erworben haben, liefern zu können.
• Um Sie über (Änderungen) unsere(r) Dienstleistungen und Produkte, die Sie erworben haben, zu informieren. Sie können sich jederzeit über einen Link in der E-Mail davon abmelden.
• Um Newsletter und Mailings zu versenden, für die Sie sich angemeldet haben.
• Um ein Konto für Sie zu erstellen, nachdem Sie sich selbst registriert haben.
Automatisierte Beschlussfassung
GoodCrew GmbH trifft keine Entscheidung aufgrund automatisierter Verarbeitungen (Algorithmen), die nachteilige Folgen für Sie haben könnten.
Die Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten durch die GoodCrew GmbH
Nachdem Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bei GoodCrew abgenommen haben, bleiben Sie 2 Jahre in unserer Kundendatei gespeichert, sodass wir Sie bei Änderungen in Bezug auf unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren können. Selbstverständlich können Sie sich davon abmelden. Die Aufbewahrungsfrist Ihrer Daten hängt von dem Zweck ab, für den wir die Daten erhalten oder erhoben haben, sowie von den gesetzlichen Datenaufbewahrungsfristen. Ihre Zustimmung für die Datenverarbeitung bewahren wir aus diesem Grunde beispielsweise mindestens 5 Jahre auf. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, können Sie Kontakt aufnehmen über info@GoodCrew.eu.
Teilen personenbezogener Daten durch GoodCrew GmbH mit Dritten
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten mit Geschäftspartnern und Dritten, wenn dies für die Ausführung der Vereinbarung und die Einhaltung eventueller gesetzlicher Pflichten notwendig ist. Mit Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir einen Vertrag zur Verarbeitung ab, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir bleiben für diese Verarbeitung verantwortlich.
WordPress
Unsere Website ist auf WordPress CMS aufgebaut. Dieses System platziert funktionale Cookies, die essenziell sind, um die Website gut funktionieren zu lassen. Word Press kontrolliert damit, ob Cookies von Ihrem Browser unterstützt werden. Diese Cookies werden nicht für Analysen herangezogen. WordPress entspricht den Regeln der DSGVO und bietet somit ein angemessenes Schutzniveau für die eventuelle Verarbeitung personenbezogener Daten.
Google Analytics
Über unsere Website wird ein Cookie des amerikanischen Unternehmens Google, als Teil des „Analytics”-Dienstes platziert. Wir benutzen diesen Dienst, um festzuhalten und Berichte darüber zu erhalten, wie Besucher die Website nutzen. Google kann diese Informationen bereitstellen, wenn Google dazu gesetzlich verpflichtet wird, oder sofern Dritte die Informationen im Namen von Google verarbeiten. Wir haben darauf keinen Einfluss. Wir haben Google nicht gestattet, die erhaltenen Analytics-Informationen für andere Google-Dienste zu nutzen.
Die Informationen, die Google sammelt, werden weitestmöglich anonymisiert. Ihre IP-Adresse selbst wird dabei ausdrücklich nicht mitgegeben. Die Informationen werden auf Server in den Vereinigten Staaten übertragen und dort durch Google gespeichert. Google hat sich verpflichtet, sich an die Datenschutzschildprinzipien zu halten und ist dem Datenschutzschildprogramm des amerikanischen Handelsministeriums angeschlossen. Dies beinhaltet, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung eventueller personenbezogener Daten vorliegt.
Cookies von Google Analytics werden platziert, um Einsicht in das Besucherverhalten zu erhalten und um anhand davon die Nutzungserfahrung zu verbessern.
Wir haben die Google Analytics Cookies datenschutzfreundlich eingestellt. Das bedeutet, dass wir:
• mit Google eine Verarbeitungsvereinbarung abgeschlossen haben;
• Google ausschließlich maskierte IP-Adressen weiterleiten;
• darüber hinaus keine weiteren Daten mit Google teilen.
Soziale Medien (Facebook & LinkedIn)
Auf unserer Website sind Schaltflächen aufgenommen, mit denen man Websites auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter promoten („Gefällt mir“) oder teilen („tweeten“) kann. Diese Schaltflächen funktionieren mithilfe kleiner Code-Teile, die von Facebook beziehungsweise Twitter stammen. Mithilfe dieses Codes werden Cookies platziert. Wir haben darauf keinen Einfluss. Lesen Sie dazu die Datenschutzerklärung von Facebook beziehungsweise von LinkedIn (die sich regelmäßig ändern können), um zu erfahren, was sie mit den (personenbezogenen) Daten tun, die sie über diese Cookies verarbeiten.
Die Informationen, die sie sammeln, werden weitestmöglich anonymisiert. Die Informationen werden auf Server in den Vereinigten Staaten übertragen und dort durch Facebook und LinkedIn gespeichert. LinkedIn und Facebook haben sich verpflichtet, sich an die Datenschutzschildprinzipien zu halten und sind dem Datenschutzschildprogramm des amerikanischen Handelsministeriums angeschlossen. Dies beinhaltet, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung eventueller personenbezogener Daten vorliegt.
Einsicht in und/oder Änderung von Daten
Mitarbeiter und Auftraggeber haben über das Online-Portal Zugang zu einem großen Teil ihrer registrierten personenbezogenen Daten. Wenn Sie Einsichtnahme in alle personenbezogenen Daten wünschen, die sie verarbeiten, und/oder wenn Sie Daten ändern oder löschen lassen möchten, die Sie selbst nicht anpassen können, können Sie Kontakt mit Ihrem Vertreter oder Ihrem Kundenbetreuer bei GoodCrew GmbH aufnehmen. Für sonstige Geschäftspartner gilt, dass Sie Recht auf Einsichtnahme oder Änderung der über Sie registrierten personenbezogenen Daten haben. Dazu können Sie Kontakt mit Ihrer Kontaktperson bei GoodCrew GmbH aufnehmen.
Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihre Zustimmung basiert ist, können Sie diese Zustimmung zurückziehen. Sie können auch Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erheben und Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Letzteres bedeutet, dass Sie schriftlich einen Antrag stellen können, Ihre personenbezogenen Daten in eine Computerdatei zu übertragen.
Sie können einen entsprechenden Antrag über Ihre Kontaktperson einreichen oder über info@GoodCrew.eu. Wenn Sie der Meinung sind, dass GoodCrew GmbH nicht auf korrekte Weise mit Ihren Rechten im Rahmen des Datenschutzgesetzes umgeht, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie sich diesbezüglich mit uns in Verbindung setzen würden. Sollte dies nicht zu einer Lösung führen, können Sie auch eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.
Wie die GoodCrew GmbH personenbezogene Daten schützt
Die GoodCrew GmbH setzt alles daran, die personenbezogenen Daten, die sie verarbeitet, optimal gegen eine unberechtigte Nutzung zu schützen. Wir gewährleisten dies mithilfe physischer, verwaltungstechnischer und technologischer Maßnahmen. Zum Beispiel: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu den personenbezogenen Daten. Wenn und sofern personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden, hat GoodCrew GmbH mit diesen vereinbart, dass auch sie die personenbezogenen Daten optimal schützen.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht sicher sind oder Hinweise auf Missbrauch vorliegen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit info@goodcrew.eu.
Wir haben die folgenden Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:
• Server und Geräte unserer Mitarbeiter sind mit einer aktuellen Sicherheitssoftware, wie einem Virusscanner und Firewall, ausgestattet.
• Wir versenden Ihre Daten ausschließlich über abgesicherte Internetverbindungen (SSL/TLS). Das können Sie im Adressfeld an „https“ und dem kleinen Vorhängeschloss erkennen.
• Alle Mitarbeiter von GoodCrew GmbH, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind im sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten geschult.
• DKIM und SPF sind Internetstandards, die wir verwenden, um zu verhindern, dass Sie in unserem Namen E-Mails erhalten, die Viren enthalten, Spam-Nachrichten sind oder dazu gedacht sind, sich Ihrer persönlichen (Zugangs-)Daten zu bemächtigen.
Cookies oder vergleichbare Techniken, die GoodCrew GmbH verwendet
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim ersten Besuch dieser Website im Browser Ihres Computers, Tablets oder Smartphones gespeichert wird. Wir verwenden 4 Arten von Cookies.
Notwendige Cookies
Wir verwenden notwendige Cookies, um die Basisfunktionen der Website funktionieren lassen zu können. Diese Cookies beinhalten niemals personenbezogene Daten.
Präferenzcookies
Präferenzcookies sorgen dafür, dass eine Website Informationen einprägen kann, die auf das Verhalten und die Gestaltung der Website Einfluss haben, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie wohnen.
Statistik-Cookies
Diese Cookies sammeln anonym Daten, sodass wir unsere Website weiter verbessern können.
Marketing-Cookies
Diese Cookies machen es möglich, Einbettungen von YouTube, LinkedIn, Facebook, Instagram, etc. auf unserer Website anzugeben. Diese Cookies können auch verwendet werden, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Ihre Zustimmung gilt für die folgenden Bereiche: www.goodcrew.eu
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen über diese Cookie- und Datenschutzrichtlinien? Liegt ein Datenleck vor oder wird ein solches vermutet? Nehmen Sie dann gerne Kontakt mit uns auf über info@goodcrew.eu.
Ändern dieser Datenschutzrichtlinien
GoodCrew GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinien anzupassen. Neue Änderungen werden wir auf dieser Seite durchführen. Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 23. März 2020.
Haftungsausschluss
Dem Inhalt von Texten auf unserer Website beziehungsweise versandter Berichte können gegenüber GoodCrew GmbH nur dann Rechte abgeleitet werden, wenn diese durch rechtsgültig unterzeichnete Dokumente gestützt werden. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verteilung und/oder Herausgabe dieser Informationen an Dritte ohne Zustimmung von GoodCrew GmbH ist nicht gestattet. GoodCrew GmbH haftet nicht für die korrekte oder vollständige Darstellung des Inhalts einer versandten E-Mail, noch für einen rechtzeitigen Erhalt derselben.